Course curriculum

    1. Meditation mit meinem Wunsch-Heilmantra der TEM

    2. Interview Karin Müller

    3. Interview Christina Thum

    4. Interview Karl-Heinz Steinmetz

    5. Live Sprechstunde Pulsdiagnose Teil 1

    6. Live Sprechstunde Pulsdiagnose Teil 2

    7. Live Sprechstunde Pulsdiagnose Teil 3

    8. Live Sprechstunde Pulsdiagnose Teil 4

    9. Interview Klostermedizin der Vier Temperamente

    10. Interview Sarah Föhn

    11. Interview Bruno Zach

    12. Interview Dr. Andrea Küthe Albrecht

    13. Wissen: Ursprünge der Humoralmedizin

    14. Wissen: Elementenlehre

    15. Wissen: Säftelehre

    16. Buchvorstellung Zungen Diagnose in der TEMM

    17. Buchvorstellung Teerezepte für die humoralmedizinische Praxis

    18. Interview Johann Schmid

    19. Interview Gabriele Kerber Baumgartner

    20. Interview Iris Lins

    21. Interview Markus Senn

    22. Klostermedizin: Die Ernährungslehre der TEM

    23. Interview Lorenza Beltrami Manetti (italienisch)

    24. Interview Roberto Benvenuti (italienisch)

    25. Pflanzenwissen - die wichtigsten Pflanzen für die eidg. Prüfung der Schweiz - Teil 1 Alchemilla millefolia

    26. Acorus calamus

    27. Aesculus hippo

    28. Alchemilla vulgaris

    29. Althea officinalis

    30. Angelica archangelica

    1. Meditation: Jugum - das europäische Klosteryoga

    2. Interview Christian Raimann

    3. Interview Olaf Rippe

    4. Interview Louis Hutter

    5. Live Sprechstunde Zungendiagnose mit Louis Hutter Teil 1

    6. Live Sprechstunde Zungendiagnose Teil 2

    7. Live Sprechstunde Zungendiagnose Teil 3

    8. Live Sprechstunde Zungendiagnose Teil 4

    9. Interview Klostermedizin Detox - überflüssiges loswerden

    10. Interview Martin Wenger

    11. Interview Olivier Ruppen

    12. Kochungslehre

    13. Schröpfen

    14. Fundamental Methoden Einführung

    15. Die restaurierende Methode Teil 1

    16. Die restaurierende Methode Teil 2

    17. Die restaurierende Methode Teil 3

    18. Interview Gregor Metzger

    19. Interview Ulrike Hausleithner

    20. Interview Sieglinde Salbrechter

    21. Buchvorstellung Heilpflanzen der TEN...auf einen Blick

    22. Klostermedizin: Behandlungen der mittelalterlichen Badstube

    23. Interview Meysam Shirzad (englisch)

    24. Interview Tanja Baretta (italienisch)

    25. Pflanzenwissen - die wichtigsten Pflanzen für die eidg. Prüfung Teil 2 Arctostaphylos uva ursi

    26. Arnica montana

    27. Artemisia absinthium

    28. Betula spezies

    29. Calendula officinalis

    30. Capsella bursa-pastoris

    1. Meditation: Nim dîn selbes war – mittelalterlicher TEM-Body-Scan

    2. Interview Bruno Vonarburg

    3. Interview Kevin Nobs

    4. Interview Jens Bomholt

    5. Live Sprechstunde Bachblüten & Schüssler Salze Teil 1

    6. Live Sprechstunde Bachblüten & Schüssler Salze Teil 2

    7. Live Sprechstunde Bachblüten & Schüssler Salze Teil 3

    8. Interview Klostermedizin:  Galenik – TEM-Medikamente selbst herstellen

    9. Interview Marouan Bisch

    10. Interview Heide-Dore Bertschi-Stahl

    11. Bachblüten Mittelkenntnis 1

    12. Bachblüten Mittelkenntnis Angst

    13. Bachblüten Mittelkenntnis Zweifel

    14. Philosophie & Buchvorstellung zur  Phytosophie Teil 1

    15. Philosophie & Buchvorstellung zur  Phytosophie Teil 2

    16. Interview Othmar Gisler

    17. Interview Sigrid Kastner

    18. Interview Regina Webersberger

    19. Interview Anne Faulborn

    20. TEM: Yoga aus heimischen Klöstern

    21. Interview Rita Testoni (italienisch)

    22. Interview Cristina Carugati (italienisch)

    23. Interview Milena Simeoni

    24. Pflanzenwissen die wichtigsten Pflanzen für die eidg. Prüfung Teil 3 - Carum carvi

    25. Cassia senna

    26. Centaurium umbellatum

    27. Cimicifuga racemosa

    28. Crataegus laevigata

    29. Cynara scolymus

    1. Meditation: Atem-Meditation a la TEM und Klostermedizin

    2. Interview Dr. med. Dominique Kähler

    3. Interview Patrick Seiz

    4. Interview Chrischta Ganz

    5. Live Sprechstunde Gemmotherapie Teil 1

    6. Live Sprechstunde Gemmotherapie Teil 2

    7. Live Sprechstunde Gemmotherapie Teil 3

    8. Interview Dryas

    9. Interview: Spirituelle Psychosomatik

    10. Interview Vreni Brumm

    11. Interview Dorothee Ogroske

    12. Humorale Mykotherapie

    13. Anwendung & Dosierung Mykotherapie

    14. Einstieg in die Temperamentenlehre Teil 1

    15. Einstieg in die Temperamentenlehre Teil 2

    16. Interview: Discretio spirituum - Unterscheidung der Geister

    17. Interview Eva Fauma

    18. Interview Theresia Harrer

    19. Interview Thomas Kanitz

    20. Interview Friedemann Garvelmann

    21. Bio Vitalpilze

    22. Live Webinar Mykotherapie: Gesund bleiben! Prävention durch Vitalpilze Teil 1

    23. Live Webinar Mykotherapie: Gesund bleiben! Prävention durch Vitalpilze Teil 2

    24. Live Webinar Mykotherapie: Gesund bleiben! Prävention durch Vitalpilze Teil 3

    25. Pflanzenwissen die wichtigsten Pflanzen für die eidg. Prüfung Teil 4 - Echinacea purpurea

    26. Eleutherococcus senticosus

    27. Equisetum arvense

    28. Euphrasia officinalis

    29. Foeniculum vulgare

    30. Gentiana lutea

    1. Meditation: Meditative Arbeit an den drei Spiritus (Basal-, Vital- und Geistenergie)

    2. Interview Paul Hänni

    3. Interview Kurt Tischhauser

    4. Interview Rolf Backenecker

    5. Live Sprechstunde Irisdiagnose Teil 1

    6. Live Sprechstunde Irisdiagnose Teil 2

    7. Live Sprechstunde Irisdiagnose Teil 3

    8. Live Sprechstunde Irisdiagnose Teil 4

    9. Interview: Dreifacher Spiritus - Energetische Heilung in der TEM

    10. Interview Michaela Dane

    11. Interview Sybille Binder

    12. Buchvorstellung Integrative TEN Ernährung

    13. Gemmo Therapie Einführung & Dosierung

    14. Gemmo Therapie Dosierung

    15. Gemmotherapie Einführung biolog analoge Methode

    16. Gemmotherapie Einführung Akute Phase Therapie

    17. Rezeptierung der Gemmo Mazerate

    18. Gemmotherapie Ribes nigrum

    19. Buchvorstellung Gemmotherapie in der Naturheilkunde

    20. Interview Patrick Lustenberger

    21. Interview Helene Alge

    22. Interview Mixtura Drogerie

    23. Interview Erna Janisch

    24. Interview Martin Spinka

    25. TEM: gestärkte Stresskompetenz

    26. Interview Daniela Campana (italienisch)

    27. Interview Sabrina Melino (italienisch)

    28. Interview Davide Cascino (italienisch/deutsch)

    29. Pflanzenwissen die wichtigsten Pflanzen für die eidg. Prüfung Teil 5 - Ginkgo biloba

    30. Glycyrrhizia glabra

    31. Hamamelis virginiana

    32. Harpagophytum procumbens

    33. Lavandula officinalis

    34. Hypericum perforatum

About this course

  • CHF100.00
  • 178 Lektionen
  • 57 Stunden Videoinhalt