Kurs Details

Lernziele
  • Die TN kennen die Technik der Pulstastung 
  • Die TN wenden das Konzept des Mikrosystems an der Handgelenksarterie an
  • Die TN erkennen die elementarsten pathologischen Einflüsse am Puls
  • Die TN kennen die 4 Baderpulse
Inhalt
  • Die Pulstaststelle als Mikrosystem.
  • Die Kriterien einer optimalen Pulstastung.
  • Die Qualitäten des Pulses (Rhythmus, Frequenz, Kraft, Höhe, Breite, Länge). 
  • Pathologische Faktoren und ihre Manifestationen im Puls (Kälte, Hitze, Feuchtigkeit, Schleim, Trockenheit, Fülle, Leere).
  • Die unterschiedlichen Pulse in der TEN
Dozent
Louis Hutter
Kursdauer
2h 15min

Course curriculum

    1. Pulsdiagnose Einführung

    2. 1. Pulsdiagnose Grundlagen 1

    3. 2. Pulsdiagnose Grundlagen 2

    1. 3. Pulsdiagnose Anstieg der Pulswelle

    2. 4. Pulsdiagnose Breite

    3. 5. Pulsdiagnose Frequenz

    4. 6. Pulsdiagnose Härte

    5. 7. Pulsdiagnose Fülle

    6. 8. Pulsdiagnose Höhe

    7. 9. Pulsdiagnose Kraft

    8. 10. Pulsdiagnose Länge

    9. 11. Pulsdiagnose Spannung

    10. 12. Pulsdiagnose Spezielle leere Pulse

    11. 13. Pulsdiagnose "Die vier Baderpulse"

    1. 14. Erste Schritte für die Untersuchung

    2. 15. Untersuchung

    1. Prüfung

About this course

  • CHF130.00
  • 17 Lektionen
  • 2 Stunden Videoinhalt