Course curriculum

  • 1

    Webinare - Zoom Link

    • Webinaren, Fallbeispielen und viele TIPPs für die PRAXIS

  • 2

    Webinar 14.09.2020

    • Teil 1 - Wann findet die 3. Kochung genau statt?

    • Teil 2 - Wie lässt sich die 3. Kochung unterstützen?

    • Teil 3 - Werden die eliminationspflichtigen Stoffe der 3. Kochung nur über die Haut eliminiert?

    • Teil 4 - Kann denn Phlegma überhaupt ausgeleitet werden oder muss es zwingend zu Blut gekocht werden?

  • 3

    Webinar 13.10.2020

    • Teil 1 - Aussagen der Zungendiagnose - Pulsdiagnose?

    • Teil 2 - Brauchen Choleriker immer feinere Reize?

    • Teil 3 - Choleriker - warmen Anwendungen?

    • Teil 4 - Welche Mittel sind gut bei akutem Cholerismus?

  • 4

    Webinar 17.11.2020

    • Teil 1 Kälte - Feuchtigkeit

    • Teil 2 Plethora

    • Teil 3 Zunge

  • 5

    Webinar 09.12.2020

    • Teil 1 - Fallstudie, 25 jährige Studentin

    • Teil 2 - Basiskonzept, Studentin

    • Teil 3 - Krankheitsbild Polyarthritis, Tipps

  • 6

    Webinar 19.01.2021

    • Teil 1 Anamnese Fall Vorstellung

    • Teil 2 Zunge

    • Teil 3 Therapie Konzept

    • Teil 4 Schwarzgallige Schärfen ausleiten

    • Teil 5 Azide Diathese

    • Teil 6 Kognitive Fähigkeiten

  • 7

    Webinar 10.03.2021

    • Fall 1: Baunscheidtieren

    • Fall 1: Baunscheidtieren - Exitierende Methode

    • Fall 2.1 Fallvorstellung - Ekzeme Frau 41 Jahre

    • Fall 2.2 Hände / Zunge - Ekzeme Frau 41 Jahre

    • Fall 2.3 Reflexzone - Diagnose - Ekzeme Frau 41 Jahre

    • Fall 2.4 Arbeitsdiagnose / Therapiekonzept - Ekzeme Frau 41 Jahre

  • 8

    Webinar 14.04.2021

    • Teil 1 Sthenie Unterschied zu Sympathikotonie

    • Teil 2 kalte Gelose

    • Teil 3 Schwarzgallige Schärfen und deren Ausscheidung

    • Teil 4 Fall - 75 jähriger Mann, austherapiert, extreme Trockenheit der Schleimhaut

    • Teil 5 Fall - Schwarzgalle ausleiten

  • 9

    Webinar 18.05.2021

    • Fallvorstellung 38 jährigen Junggesellen mit massiven Schlafproblemen, mentaler Erschöpfung , Verstopfung und seit kurzem Episoden von Angststörungen

    • Fallvorstellung - Zunge

    • Kurzbesprechung 2. Fall - Zunge

  • 10

    Webinar 08.06.2021

    • Schröpfmassage

    • Regenerationszone Rücken

    • Cholerismus kühlen

    • Zungen Beispiel

    • Patientin im Altersheim

    • Patientin mit Ekzem

    • ALS

  • 11

    Webinar 19.10.2021

    • Teil 1 Zungenbefund ändert sich nicht

    • Teil 2 Patient mit Anämie

    • Teil 3 Patient mit Melanom Zungenbefund

  • 12

    Webinar 16.11.2021

    • Teil 1 Ernährung

    • Teil 2 Fallstudie Malaria Zungenbefund

    • Teil 3 Hormonbuckel

  • 13

    Webinar 20.01.2022

    • Fall zu Gallensteinen

    • Geschmacksverlust nach Covid

    • Nebenniereninsuffizienz humoralmedizinisch

    • Patientin 60 Jahre alt völlig erschöpft und eiskalt

    • Blutegel

    • Plethora

    • Phlegmatische Person und Feuchtigkeit

    • Spiritus Prinzip erklärt

    • Patientin mit Verlust der Lust auf Sexualität

  • 14

    Webinar 21.02.2022

    • Baunscheidtieren humoralmedizinisch erklärt

    • Vergleich Baunscheidtieren und Schröpfen

    • Blutegel

  • 15

    Webinar 16.03.2022

    • Patientin mit Myogelosen

    • hyperkinetische Zustände des Verdauungssystems

    • humoralmedizinisch Gewebeübersäuerung

    • Patienten mit kühlende Pflanzen behandeln

    • Patientin nach Gallenblasenentfernung

  • 16

    Webinar 19.04.2022

    • Webinar 19.04.2022 Teil 1 Körperliche Untersuchung

    • Webinar 19.04.2022 Teil 2 Zungen Analyse

    • Webinar 19.04.2022 Teil 3 Fasten

    • Webinar 19.04.2022 Teil 4 Patientin will abnehmen

    • Webinar 19.04.2022 Teil 5 Konzept Humoralmedizin versus Spirituslehre

    • Webinar 19.04.2022 Teil 6 Fallbeschreibung 16 jährige Patientin, immer sehr starke Menstruation

  • 17

    Webinar 24.05.2022

    • Teil 1 16 jährige Patientin, immer sehr starke Menstruation

    • Teil 1.2 16 jährige Patientin, immer sehr starke Menstruation

    • Teil 2 16 jährige Patientin, vor 3 Jahren HPV-Impfung

    • Teil 3 Patient mit Reizdarm

  • 18

    Webinar 08.06.2022

    • Fallstudie Anamnese Frau 42, Diabetes Typ 1 seit dem Alter von 10 Jahren

    • Fallstudie Zunge und Iris Frau 42, Diabetes Typ 1 seit dem Alter von 10 Jahren

    • Iris von einer 20-jährigen Frau, die massive Entgiftunsblockaden hat und ganz reduziert ist

    • Patientin leidet schon seit mehreren Jahren unter einer lymphomatoide Papulose

  • 19

    Webinar 22.09.2022

    • Teil 1 Funktionale Trias

    • Teil 2 Hypertonus der Gesässmuskulatur

    • Teil 3 Einteilung der Primärqualitäten

  • 20

    Webinar 25.10.2022

    • Zungenbeispiel 1 " Zunge mit Feuchtigkeit und Zahnmarken im Leber Bereich"

    • Zungenbeispiel 2 "Feuerzunge"

    • Zungenbeispiel 3 "Phlegma Zungen" geschwollene, aus der Form fallende Zunge mit Zahnmarken

    • Zungenbeispiel 4 "Melancholisch cholerische Zunge"

    • Zungenbeispiel 5 "Kälte im Unterleib, Kochungsschwäche, unphysiologischen Phlegma"

    • Zungenbeispiel 6 "geschwollene Zunge mit trockenem Belag und Blutstagnation im Unterleib""

    • Zungenbeispiel 7 "Kleine Zunge mit ausgeprägter Eindellung der Zungenspitze, Substanzmangel - wenig Belag und starken Furchen mit ausgefranstem Rand""

  • 21

    Webinar 15.11.2022

    • Fall: Mann 33 cholerisches Temerament Anamnese

    • Fall: Mann 33 Jahre - Zungen und Irisdiagnose

    • Fall: Mann 33 Jahre Therapie Konzept

  • 22

    Webinar 02.03.2023

    • Kann die 3. Kochung auch funktionieren, wenn die 1. und 2. es nicht tun?

    • Spiritusbereitung- & Verteilung

    • Wie sehen die "normalen" Unterzungenvenen aus?

    • Wie kann ich einen Phlegmatiker in die Selbstbestimmung, in die Handlung, in Bewegung bringen?

    • Thema Ernährung und Patienten Compliance

    • Irisdiagnose Grundkonstition Biliär oder Hämatogen?

    • Fallbeispiel 7 jährige Patientin mit Neurodermitis Anamnese / Zunge / Iris

    • Fallbeispiel 7 jährige Patientin mit Neurodermitis Therapie

  • 23

    Webinar 10.05.2023

    • Kurzbeschrieb Fall 1: Junge Frau, 25, Studiert: Arbeitsorganisation, Personalpsychologie. Wohnt noch zu Hause. Sanguinisch-Phlegmatisches Temperament

    • Kurzbeschrieb Fall 2: Patientin, 25, studiert Architektur - sehr reflektiert, introvertiert, denkt viel nach. Melancholisches Temperament mit sanguinischen Zügen.