Kurs Details

Lernziele
  • Die TN kennen den Einfluss diverser Entnahmetechniken für die Blut-Betrachtung im Dunkelfeld
  • Die TN kennen die wichtigsten Veränderungen der korpuskulären und fluiden Anteile des Blutes
  • Die TN sind mit der Theorie der Zyklonie vertraut
  • Die TN unterscheiden die 3 Grundtypen der Firma Sanum
  • Die TN verbinden humoralmedizinische und isopathische Ansätze

Inhalt
  • Die Bedeutung der Technik der kapillären Blutentnahme mit Checkliste
  • Das verwendete Material zur Mikroskopierung des Blutes im Dunkelfeld
  • Physiologie und Pathologie der roten und weissen Blutkörperchen der Blutplättchen und des Plasmas
  • Die Zyklonie nach Enderlein und Brehmer
  • Die Grundsätze der Sanum Therapie 
  • Die 3 Grundtypen der Sanum Therapie

Dozent Rolf Backenecker
Kursdauer 3h 35min

Course curriculum

    1. 1. Dunkelfeld Mikroskopie Einleitung

    2. 2. Checkliste Abnahme

    1. 3. Stammzelle

    2. 4. Erythrozyten

    3. 5. Erythrozyten Überblick

    4. 6. Erythrozyten qualitative Auffälligkeiten

    5. 7. Stadien der Erythrozyten

    1. 8. Quantitative Auffälligkeiten

    2. 9. Neutrophiler Granulozyt

    3. 10. Leukozyten

    4. 11. Eosinophile

    5. 12. Granulozyten - Thrombozyten

    1. 13. Plasma

    2. 14. Filit Bildung

    3. 15. Bakterien

    1. 16. Mikroskop Erklärung

    2. 17. Vorbereitung Blutabnahme

    3. 18. Betrachtung im Mikroskop

    1. 2.1 Dunkelfeld nach Enderlein

    2. 2.2 Blutabnahme

    3. 2.3 Beispiel gute Stabilität

    4. 2.4 Echinozyten

    5. 2.5 Theorie Mikroorganismen

    6. 2.6 Zyklonie Enderlein Brehmer

    7. 2.7 Plasma

    8. 2.8 Sanum Therapie

    9. 2.9 Beispiel höher Entwicklung

    10. 2.10 Isopathie bei Stauung

    11. 2.11 Aufwärtsentwicklung rote BK

    12. 2.12 drei Grundtypen

    13. 2.13 Antigenmarkierung durch Haptene

    14. 2.14 Fallbeispiel Schilddrüse

About this course

  • CHF150.00
  • 33 Lektionen
  • 3 Stunden Videoinhalt